Ich hatte die Möglichkeit, Jürgens neuestes Linear-Netzteil im Vergleich zu meinem bisherigen favorisierten Netztzeil vor dem Erscheinen an
verschieben meiner Geräte zu testen.
Digna I und II
Das Klangbild wird ruhiger und dynamischer. Die Bühne öffnet sich in der Tiefe und Breite.
Bei der Digna I, die 12 Volt braucht, brachte der Einsatz von Jürgens DC-Cleaner Active hinter dem Netzteil weitere Verbesserungen im Klang.
FX Audio Dac SQ-5
Der Klang wird analoger, weniger digital, mehr in Richtung Schallplattenwiedergabe.
Hier war der Klanggewinn für mich als eingefleischter Analoghörer dermaßen groß, dass es wirklich Spaß machte die Software zu genießen.
Agneta Kopfhörerverstärker
In dieser Konfiguration mit ebenfalls mehr Raum, Ruhe, Dynamik und Selbstverständlichkeit, gefiel mir die PSU auch wieder sehr gut.
Beim Anschließen der Trafoeinheit ist unbedingt darauf zu achten, das die Phase auf dem richtigen Pin liegt. Der Klangunterschied ist wirklich deutlich.
Besonders bei der Agneta war nach 3 Takten klar, welches die richtige Phasenlage war.
Ich werde mein altes (auch analoges) und deutlichst teureres Netzteil verkaufen und auf Jürgens neueste Kreation umsteigen.
Bei meinem alten Netzteil musste ich immer darauf achten es nicht in der Nähe zu meinen Decks zu positionieren, da es besonders bei MC Tonabnehmern
einen deutlichen Brumm induzierte.
Mit Jürgens Konstruktion ist dies nun kein Problem mehr, da das Wechselstromnetzteil in der Steckerleiste sitzt und mit einem 3 Meter
langem Kabel zur Gleichrichtereinheit ausreichend weit weg von den Verbrauchern positioniert werden kann.